Wechselladeaufbau-Atemschutz

Wechselladeaufbau-Atemschutz
WLA-AS
Taktische Bezeichnung
WLA-AS
Hauptabmessungen (L x B x H)
6500 x 2580 x 2600 mm
Baujahr
Verwendung
Atemschutzsammelplatz, Füllstelle
Funkrufname
Atem Tulln
Gewicht
6.730 kg
Indienststellung
Aufbaufirma
Dlouhy GesmbH, Ferrotrade, Bauer-Poseidon
Digitalfunk BOS Austria
ISSI 02372210 + ISSI 02372213

Aufbaubeschreibung

Für den Bereich Atemschutz wurde mit der Fa. Dlouhy ein Spezial-Wechselladeaufbau entwickelt. Für den Wechselladeaufbau sind zwei Hauptverwendungen vorgesehen. Einerseits dient er zur Erweiterung der Atemschutzwerkstätte und Füllstelle im Feuerwehrhaus. Andererseits bildet er das logistische Atemschutzzentrum bei Einsätzen vor Ort.

Aufbaudetails

In der rechten Containerhälfte befindet sich der Atemschutzkompressor mit einer Leistung von 250 L/min. Vor dem Kompressor ist der Atemluftspeicher als Flaschenbündel gehaltert. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 100.000 L Atemluft in insgesamt 6 Flaschen. Das Flaschenbündel kann zu Wartungs- und Überprüfungszwecken über eine Dachluke entnommen werden. Der Kompressor kann im geschlossenen Raum betrieben werden und ist damit sehr lärmarm. 

Neben dem Kompressorraum befindet sich das Außenbedienfeld. Von hier aus können alle Außenfunktionen des Containers wie Markise und Umfeldbeleuchtung bedient werden. Weiters kann die elektrische Leistung des Notstromaggregates über die Kraftstromanschlüsse abgegeben werden. Im oberen Bereich befinden sich Hochdruckein- und -ausgänge zur Verbindung mit anderen Kompressoren oder Speicheranlagen. Quickfillanschlüsse sind vorbereitet. Weiters sind zwei Niederdruckanschlüsse zur Versorgung von Schutzanzügen vorhanden.

In der rechten Containerhälfte befindet sich das Flaschen-EIN/AUS-gabesystem. Dieses ermöglicht einen verwechselungsfreien Austausch der leeren bzw. vollen Atemluftflaschen mit dem Innenraum. Der Bereich unter der Markise ist für den Betrieb des Atemluftsammelplatzes vorgesehen. Abgesetzte Funkgeräte ermöglichen dem Sammelplatzleiter den Funkkontakt zu den eingesetzten Atemschutztrupps und zur Einsatzleitung.

Über einen pneumatischen Ansaugmasten wird die Atemluft aus 4 m Höhe angesaugt. Der Mast ist mit dem Grünlicht zur Kennzeichnung des Atemschutzsammelplatzes ausgestattet.

In der linken Containerhälfte befindet sich das 20 kVA Notstromaggregat mit einem 100 L Dieseltank. Dieses Aggregat versorgt den gesamten Container mit elektrischer Energie und kann ebenfalls geschlossen Betrieben werden.

Im Heck des Containers befindet sich der Laderaum. Dieser beinhaltet neben zwei Rollcontainern ein EURO-Kistensystem mit diversen Kleinmaterialien wie z.B. Fluchthauben, Filter, Absperrmaterial, Einwegbekleidung, Dekomaterial, Notrettungsset, Leinen, Feuerwehrgurte, etc... Weiters befinden sich eine Korbschleiftrage, das Stativ für den Beleuchtungsballon, eine Werkzeugtrage und Tische und Bänke für den Atemschutzsammelplatz darin.

Die beiden Rollcontainer transportieren das Schnelleinsatzzelt und Elektro- und Beleuchtungsmaterial.

Das Schnelleinsatzzelt wird mittels Pressluft (Atemluftflaschen oder direkte Verbindung zum Speicher) aufgestellt. Es dient bei schlechten Witterungsverhältnissen als Bereitschaftsraum für die Atemschutzgeräteträger. Der Beleuchtungsballon mit einer Stativhöhe von 6 Metern  ergänzt die Umfeldbeleuchtung des Containers zum Ausleuchten der Einsatzstelle.

Im Innenraum befindet sich an der Stirnseite die Füllleiste mit 4 Stk. 200bar- und 2 Stk.  300bar-Anschlüssen. Über der Füllleiste befinden sich die Steuerkonsolen für Notstromaggregat, Kompressor und andere Containerfunktionen. Durch ein Barcodesystem wird mittels Panel-PC und der für die elektronische Verwaltung und Administration der Atemschutzflaschen, über die Zentrale-Atemschutz-Werksatt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes angekauften, Softwarepaketes der Fa. Atemschutztechnik Menzl, die Qualitätssicherung durchgeführt. Ausreichend Arbeits- und Stauraum für den Atemschutzdienst wurden vorgesehen.

An der Rückwand befinden sich Geräte für die Schnellentnahme und ein Notsitz.

Aufbauverwendung

Bei Betrieb eines Atemschutzsammelplatzes in der Nacht wird der Beleuchtungsballon zum Ausleuchten eingesetzt. Für die Regeneration der Atemschutzgeräteträger wird das mit einer elektr. Heizung ausgestattete Schnelleinsatzzelt aufgestellt.

Auch eine größere Anzahl an Atemschutzgeräteträger können problemlos mit der mitgeführten Ausrüstung betreut werden.

Galerie